Einsatzübung - B 4 - Brand Gebäude hohe Personenanzahl
Samstag 24.09.2022 14:00Uhr
Am letzten Samstag wurde eine Einsatzübung mit über 140 Einsatzkräften am ehemaligen Hotel Hans-Veit abgehalten. Angenommen wurde ein Brand im Technikraum des Aufzugs im Keller des Hotels. Durch den Aufzugsschacht konnte sich der Rauch nach oben auf den Bereich der Gästezimmer ausbreiten. Die Brandbekämpfung im Keller und auch die Suche von sechs vermissten Personen im Gebäude war nur durch Atemschutzgeräteträger möglich. Hier waren insgesamt 14 Atemschutztrupps im Einsatz. Zehn Personen die sich auf Balkone ins Freie begeben konnten, mussten mit vier Steckleitern und mit der Drehleiter der Feuerwehr Pressig gerettet werden. Die geretteten Personen wurden vom BRK und vom ASB versorgt. Im Außenbereich wurden auch benachbarte Gebäude durch eine Riegelstellung mit Strahlrohren geschützt. Im Laufe der Übung wurde eine Brandausbreitung auf das Dachgeschoss angenommen. Der Brand wurde dann durch einen massiven Löschangriff mit 15 Strahlrohren von außen bekämpft. Das Löschwasser wurde aus Hydranten und später dann auch aus einem Löschwasserbehälter in der Beethovenstraße und dem Landleitenbach entnommen. Zur Wasserentnahme aus Behälter und offenem Gewässer waren sechs tragbare Feuerwehr-Pumpen im Einsatz. Während der Übung wurde auch ein Notfall eines Atemschutztrupps simuliert. An der Übung haben alle Feuerwehren des Marktes Pressig und die Feuerwehr Teuschnitz teilgenommen. Seitens des Rettungsdienstes waren Einsatzkräfte vom BRK und vom ASB vor Ort. Unterstützung bei der Einsatzleitung hatten wir von der UG ÖEL des Landkreises Kronach. Die Übung zeigte wie wichtig die Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten und Einsatzkräfte im Ernstfall ist.
An dieser Stelle nochmal ein Dank an alle Einsatzkräfte für die Teilnahme an der Übung und an den Markt Pressig für die Bewirtung nach der Übung.
Einsatz - B 2 - Brand Wald - KC9 Rothenkirchen / Buchbach
Donnerstag 23.06.2022 03:09Uhr
Zwischen Rothenkirchen und Buchbach stand ein Polter mit ca. 50 Raummeter Holz in Vollbrand, mit Gefahr der Ausbreitung auf einen nebenstehenden Forwarder und auf angrenzende Waldflächen. Durch die hervorragende Zusammenarbeit der anwesenden Einsatzkräfte konnte hier Schlimmeres gerade noch verhindert werden. Zum Transport des Löschwassers kamen neben den Tanklöschfahrzeugen auch drei Güllefäßer von Landwirten zum Einsatz.
An dieser Stelle nochmal ein Dank an alle Einsatzkräfte und Helfer.
Bericht Jahreshauptversammlung
(Pressebericht von Karl-Heinz Hofmann)
Die Vorstandschaft und Kommandantur der Freiwilligen Feuerwehr Rothenkirchen beeindruckte bei der Jahreshauptversammlung mit ihren Berichten. Weiterer Höhepunkt waren einige staatliche Ehrungen sowie Vereinsehrungen langjährig treuer Mitglieder. Zwar hatte der Verein coronabedingt etwas weniger Veranstaltungen als sonst üblich, doch die aktive Mannschaft war stets einsatzbereit und musste zu 37 Einsätzen in gewohnter Funktionstüchtigkeit ausrücken. Trotz weniger Zusammenkünfte der Vereinsmitglieder und Übungen der Aktiven waren Harmonie und Zusammenhalt bei den Einsätzen in Ordnung, hoben 1. Vorsitzender Mario Müller und 1. Kommandant Matthias Raab, hervor. Dies freute auch die Ehrengäste, allen voran der weitere Stellvertreter des Landrats, Gerhard Löffler, Kreisbrandrat KBR) Joachim Ranzenberger und Kreisbrandinspektor (KBI) Harald Schnappauf und auch Kreisbrandmeister Klaus Dressel, der in Vertretung von Bürgermeister Stefan Heinlein den Markt Pressig vertrat. Landratsstellvertreter Gerhard Löffler entbot die Grüße von Landrat Klaus Löffler. Er dankte im Namen des Landkreises für die vielfältigen Aufgaben, die von der FF Rothenkirchen großartig gemeistert werden. Die FF sei unverzichtbarer Bestandteil der Gesellschaft und trage zur Lebensqualität und Sicherheit bei. Zusammen mit KBR Ranzenberger nahm er die Ehrungen für die langjährig Aktiven vor. Für 25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr wurden Steffen Hauck und Bastian Renk mit dem Ehrenzeichen in Silber mit Dankurkunde des Freistaates Bayern geehrt. Den beiden Kameraden Roland Daum und Roland Jakob wurde für 40- jährige Dienstzeit bei der Feuerwehr das goldene Ehrenzeichen mit Dankurkunde des Freistaates Bayern verliehen. Für die beiden gab es als Zugabe einen Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt im Freizeit- und Erholungszentrum der Bayerischen Feuerwehren in Bayerisch Gmain und die Marktgemeinde macht es möglich, dass jeder noch einen Partner mitnehmen kann. Unter Beifall unterstrich Löffler, dass dies die Feuerwehrleute die 40 Jahre im selbstlosen freiwilligen ehrenamtlichen Dienst der Feuerwehr standen, absolut als Anerkennung und Wertschätzung verdient haben. KBR Ranzenberger zeigte sich froh darüber, dass man endlich wieder gemeinsam Versammlungen abhalten könne, denn Kameradschaft und Geselligkeit gehören zur Feuerwehr wie ihre stets pflichtbewussten Einsätze. Gott sei Dank hat hier die Corona- Pandemie nicht am Zusammenhalt rütteln können, wenn es auch eine schwere Zeit war, hoffen wir doch, dass dies jetzt dauerhaft vorüber ist und nicht nochmals mit Einschränkungen zu rechnen ist. KBM und Dritter Bürgermeister Klaus Dressel überbrachte Grüße, Glückwünsche und Dank im Namen von Bürgermeister Stefan Heinlein. Die FF Rothenkirchen ist eine hervorragend aufgestellte Wehr. Allen Floriansjüngern gelte großer Dank und Wertschätzung im Namen des Marktes Pressig. Nicht zu unterschätzen sei auch die Geräte- und Fahrzeugpflege, hier hob er das besondere Engagement von Thomas Fehn hervor, der wie ein Schirrmeister über seine Einsatzflotte wacht. 1. Vorsitzender Mario Müller informierte, dass der 241 Mitglieder zählende Verein nun auch im Vereinsregister eingetragener Verein sei und vom Rewe Markt kürzlich eine Spende von 1337 Euro entgegennehmen konnte. Für das laufende Jahr hat man sich viel vorgenommen. Unter anderem ist die Kreisbrandinspektion zur Besichtigung der Wehr für 25. Mai angemeldet, das Sommernachtsfest ist für 2. Juli geplant und man freut sich sehr auf den Kreisleistungsmarsch der Jugendfeuerwehren, der am 23. Juli in Rothenkirchen ausgetragen wird und am 24. September wird die FF Rothenkirchen an der vom Landesverband initiierten Langen Nacht der Feuerwehr teilnehmen. Unter der Kampagne „Helfen ist Trumpf“ wird dies ein Tag der offenen Tür bei den Brandschützern sein. Von 37 Einsätzen mit 490 Einsatzstunden, wovon elf Brandeinsätze, 21 Technische Hilfeleistung, bei Verkehrsunfällen und Sturmschadenbeseitigung und mehr dabei waren, berichtete 1. Kommandant Matthias Raab. Die aktive Mannschaft besteht aus 37 Dienstleistenden zuzüglich neun Feuerwehranwärtern aus der Jugendfeuerwehr und elf Kindern. Für das Engagement bei zahlreichen Einsätzen und Ausbildungen dankte der Kommandant den Gruppenführern und allen Dienstleistenden. Jugendwart Nico Löffler stellte fest, dass die Jugendfeuerwehr trotz Corona- Einschränkungen ein ereignisreiches Jahr hatte und insgesamt 22 Übungen und Treffen zur Kameradschaftspflege abhielt. Vorbereitungen laufen nun schon für den Kreisjugendfeuerwehrtag der am 23. Juli in Rothenkirchen stattfinden wird. Lara Schmitt informierte über fünf Übungen der Kinderfeuerwehr und soweit es möglich war, gab es ein monatliches Treffen. Die Kids beteiligten sich am Kinderfeuerwehrtag und auch zu einer interessanten Gerätekunde, wo sie Einblicke in die Vielfältigkeit der technischen Ausrüstung der Floriansjünger erhielten, womit sich diese bestens auskennen und bei Einsätzen beherrschen müssen. In der Versammlung wurden langjährig treue Mitglieder geehrt.
65 Jahre: Hans Barnickel. 60 Jahre: Hans Michel. 50 Jahre: Ullrich Müller, Manfred Raab. 40 Jahre: Roland Daum, Roland Jakob, Hubert Leubner, Berthold Müller, Fritz Treuner, Alfred Wich. 25 Jahre: Steffen Hauck, Holger Huber, Bastian Renk.
Sie wurden mit den staatlichen Ehrenzeichen in Silber und Gold geehrt. Mit Urkunde von links Bastian Renk, Roland Jakob, Steffen Hauck, Roland Daum. Mit im Bild, von links Mario Müller (Vorsitzender, Gerhard Löffler (Landratsstellvertreter), KBR Joachim Ranzenberger, Matthias Raab (1. Kommandant), KBI Harald Schnappauf, Dritter Bürgermeister Klaus Dressel.
Ehrungen für langjährige Treue zur FF Rothenkirchen. Mit im Bild von links Mario Müller, Gerhard Löffler, Klaus Dressel und Matthias Raab (5.von rechts)
Einsatz - B 3 Person - Zimmerbrand am Böhm
Dienstag 24.05.2022 13:24Uhr
Wir wurden zu einem Zimmerbrand im Ort alarmiert, der sich bereits durch starke Rauchentwicklung auf Anfahrt bestätigte. Im Obergeschoss eines Wohnhauses stand ein Zimmer fast in Vollbrand. Der Brand konnte nur durch Einsatz von Atemschutztrupps unter Kontolle gebracht werden. Da sich der Brand auch in die Zwischendecke ausgebreitet hatte, musste die Decke geöffnet werden. Ein Übergreifen auf den Dachstuhl konnte gerade noch verhindert werden. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an alle Einsatzkräfte aller Organisationen vor Ort für euren Einsatz und für die hervorragende Zusammenarbeit.
Einsatz - THL Drehleiter - Kaiser-Karl-Straße
Dienstag 24.05.2022 08:40Uhr
Eine Person wurde über die Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Pressig gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Während der Rettung musste die Ortsdurchfahrt teilweise gesperrt werden.
Einsatz - B 1 - Brand Freifläche - Bahnlinie Richtung Förtschendorf
Donnerstag 19.05.2022 14:22Uhr
An der Bahnstrecke Richtung Förtschendorf hat sich eine Freifläche von ca. 20m2 entzündet. Der Brand konnte sehr schnell gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Wissenstest Jugendfeuerwehr
Samstag 07.05.2022
Es nahmen 7 Mitglieder der Jugendfeuerwehr erfolgreich an der Abnahme der Wissenstests der Jahre 2020 und 2021, in Rothenkirchen, statt. Bei dieser Gelegenheit zeigten sie ihr Wissen in den Bereichen Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen, sowie Organisation in der Jugendfeuerwehr.
THL Fortbildung für Führungskräfte
Samstag 16.04.2022
Zusammen mit der Feuerwehr Pressig wurde ein THL-Training für Führungskräfte abgehalten. Der Ausbilder von Plan-B-Rescuetraining schulte vor allem das Thema Einsatztaktik bei PKW-Unfällen. Beim Abarbeiten verschiedener Lagen konnten die Teilnehmer jede Menge Erfahrung im Bereich der Technischen Rettung sammeln.
Einsatz - THL 1 - Baum auf Straße - KC9 Richtung Buchbach
Samstag 19.03.2022 16:07Uhr
Auf der KC9 Richtung Buchbach musste ein Baum von der Straße geräumt werden.
Einsatz - THL 1 - Straße reinigen - Brunnenstraße / Rosenau
Dienstag 08.03.2022 17:26Uhr
In der Brunnenstraße und Rosenau hat ein PKW durch einen technischen Defekt größere Mengen Diesel verloren. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde abgebunden und die Straße gereinigt.
Einsatz - B 2 - Kaminbrand - Am Markt
Montag 07.03.2022 13:20Uhr
Am Markt ist es zu einem Kaminbrand gekommen. Vor Ort wurde der Kamin im Gebäude mit der Wärmebildkamera überwacht und der Brandschutz sichergestellt.
Einsätze THL Unwetter - Baum auf Straße - verschiedene Einsatzstellen auf Gemeindegebiet
Donnerstag 17.02.2022 bis Samstag 19.02.2022
In den letzten Tagen mussten wir zahlreiche Einsatzstellen mit Bäumen auf Straßen abarbeiten.
Einsatz THL 1 - Baum auf Straße - KC9 Richtung Rothenkirchen/Buchbach
Sonntag, 06.02.2022 13:19Uhr
Ein Baum musste von der Kreisstraße Richtung Buchbach beseitigt werden.
Einsatz B 1 - Brand Müllcontainer - Kaiser-Karl-Straße
Freitag, 04.02.2022 17:25Uhr
Einsatz THL 1 - Baum auf Straße - B85 Rothenkirchen/Förtschendorf
Dienstag, 01.02.2022 19:19Uhr
Ein Baum der auf die Bundesstraße gestürzt war, musste von der Fahrbahn geräumt werden.
Einsatz THL 3 - eCall ohne Spracherwiderung - KC9 Rothenkirchen/Buchbach
Samstag, 04.12.2021 09:19Uhr
Auf schneeglatter Fahrbahn zwischen Rothenkirchen und Buchbach kam es zum Zusammenstoß zweier PKWs. Die beiden Fahrer konnten sich selbstständig aus ihren Autos befreien. Während der Bergung der Fahrzeuge musste die Straße komplett gesperrt werden.
THL Seminar
Samstag, 30.10.2021
Zum Ausbau der Kenntnisse im Bereich der Technischen-Hilfeleistung, wurde ein THL-Seminar abgehalten. Die Ausbilder von plan-B-rescuetraining konnten uns in Sachen neuer Fahrzeugtechnologien und neue Rettungstechniken schulen.
Einsätze THL 1 - Baum auf Fahrbahn
Donnerstag, 21.10.2021, 09:38Uhr / 10:45Uhr / 12:21Uhr
Es mussten mehrere Bäume von der Kreisstraße Richtung Buchbach entfernt werden, die durch den Sturm Hendrik auf die Straße gestürzt waren.
Einsatzübung - THL 4 - VU mehrere PKW, Personen eingeklemmt
Freitag, 01.10.2021, 19:08Uhr
Gestern um kurz nach 19:00 Uhr heulten in Pressig, Friedersdorf und Rothenkirchen die Sirenen. Es wurde zur Einsatzübung auf die Ortsverbindungsstraße Rothenkirchen Richtung Friedersdorf alarmiert. Ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen.
Bei dem Übungsszenario musste ein Unterfahrunfall mit 2 eingeklemmten Personen und ein Aufprall PKW in Seitenlage auf Radlader mit 2 schwer verletzten Personen abgearbeitet werden. Die technische Rettung der Verletzten war in beiden Fällen nicht ganz einfach, da verschiedene „Hindernisse“ in die Übung eingebaut waren. Unterstützt wurden wir bei der Übung durch den Einsatzdienst des ASB, die sich um die Versorgung der Verunfallten gekümmert haben, und durch die Drohnengruppe der UG ÖEL, die auch aktiv zur Personensuche mittels Wärmebildkamera in die Übung eingebunden wurde.
Ein Dank an dieser Stelle an alle Helfer die zum Gelingen der Übung beigetragen haben!
Einsatz - THL 1 - Baum auf Straße
Montag, 23.08.2021, 17:47Uhr
Auf der KC17 zwischen Brauersdorf und Marienroth musste zusammen mit der Feuerwehr Brauersdorf ein Baum von der Straße entfernt werden.
Einsatzübungen Jugendfeuerwehr
Samstag, 21.08.2021
Da in diesem Jahr kein Berufsfeuerwehrtag mit Übernachtung usw. möglich war, fanden am 21.08.2021 zwei Einsatzübungen der Jugendfeuerwehr statt. Hier konnten die Jugendlichen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Als Erstes mussten sie im Bereich der Brandbekämpfung einen angenommenen Böschungsbrand bekämpfen. Der zweite Einsatz bestand aus einer Personensuche mit anschließender Technischen Hilfeleistung. Hier wurde durch eine Puppe ein abgestürzter Waldarbeiter simuliert, welcher unter einem Stein eingeklemmt war. Alle Einsätze wurden zügig, fachkundig und mit viel Engagement abgearbeitet.
Jahreshauptversammlung
Freitag, 30.07.2021
Pressebericht von Karl-Heinz Hofmann
Die Mischung
passt
Auf die RothenkirchenerWehr ist Verlass. Dabei setzt man nicht nur aufgeballte Erfahrung und treue Mitglieder, sondern auch auf den NachwuDie Freiwillige Feuerwehr Rothenkirchen hat etliche treue Feuerwehrkameraden für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Vorsitzender Mario Müller freute sich kürzlich über die erste Hauptversammlung nach eineinhalb Jahren coronabedingter Pause. Die aktive Mannschaft besteht seinen Worten nach derzeit aus 37 Feuerwehrdienstleistenden zuzüglich neun Feuerwehranwärtern der Jugendfeuerwehr und 13 Kindern der Kinderfeuerwehr.
Wie Kommandant Matthias Raab bilanzierte, musste man zu insgesamt 35 Einsätzen ausrücken und leistete dabei 847 ehrenamtliche Einsatzstunden. Dabei kam es zu elf Brandeinsätzen und 15 Mal wurde die Wehr zu technischer Hilfeleistung gerufen. Die sonst turnusmäßigen Feuerwehrübungen wurden wegen der Corona- Pandemie eingeschränkt.
Bürgermeister Stefan Heinlein lobte die beispielhafte ergebnisorientierte Zusammenarbeit. Der Markt Pressig unterstütze seit vielen Jahren die Führungsmannschaft der Wehr, die über das normale Maß hinaus in vielen Bereichen freiwillige Dienste für die Allgemeinheit leiste. „Gemeinsam konnten wir als Kommune mit allen unseren Feuerwehren viele Anschaffungen und Erneuerungen umsetzen. Genau so muss es auch in Zukunft weiter- gehen“, so der Bürgermeister. Kreisbrandmeister Klaus Dressel lobte vor allem die „Talentschmiede“ in Rothenkirchen. Es werde in der Jugend- und Kinderfeuerwehr hervorragende Ausbildungsarbeit geleistet.
Es wurden folgende Kameraden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: für 25 Jahre Thorsten Beez; für 40 Jahre Robert Barnickel, Georg Baumann, Georg Beetz, Stefan Drews, Dieter Neubauer, Harald Scherbel, Hans-Thomas Jungkunz und Klaus Tannhäuser sowie für 50 Jahre Adam Suffa.
Einsatz - THL 1 - Baum auf Straße
Freitag, 09.07.2021, 05:39Uhr
Wieder wurden wir auf die KC9 Richtung Buchbach gerufen, da ein größerer Ast in die Fahrbahn ragte. Der Ast wurde entfernt und die
Einsatz - THL 1 - Baum auf Straße
Sonntag, 06.06.2021, 09:19Uhr
Auf der KC9 zwischen Rothenkirchen und Buchbach ragte ein Baum in ca. 2m Höhe in die Fahrbahn. Auf Anforderung der Polizei wurde der Baum entfernt.
Einsatz - THL 1 - Baum auf Straße
Montag, 17.05.2021, 19:39Uhr
In der Burgstraße war ein Baum auf die Fahrbahn gebrochen und ragte ca. 2m in die Straße. Der Baum wurde beseitigt und die Fahrbahn gereinigt.
Einsatz - THL 1 - Baum auf Straße
Samstag, 13.03.2021, 14:55Uhr
Zwischen Rothenkirchen und Buchbach mussten zwei Bäume von der Straße entfernt werden. Ein weiterer Baum musste gefällt werden, da er drohte auf die Straße zu stürzen.
Einsatz - THL P - Wohnung öffnen akut
Dienstag, 16.02.2021, 16:33Uhr
Einsatz - THL 1- Straße reinigen
Montag, 15.02.2021, 10:58Uhr
Einsatz - THL 1 - Baum auf Straße
Donnerstag, 04.02.2021, 02:49Uhr
Ein umgestürzter Baum auf der KC9 in Richtung Buchbach musste von der Straße entfernt werden.
Einsatz - THL P - Wohnung öffnen akut
Montag, 01.02.2021, 19:22Uhr
Pressig
Für den Rettungsdienst musste eine Wohnungstür mittels Türöffnungssatz geöffnet werden.
Einsatz - B3 Brand LKW/Bus außerorts
Dienstag, 19.01.2021, 19:49Uhr
KC9 Rothenkirchen Richtung Buchbach